Tischkicker ist ein Spiel, das besonders von Menschen jeden Alters geliebt wird, vor allem wegen seiner Einfachheit.
Der Sport ist weltweit weit verbreitet, sodass er ein hohes Ansehen erreicht hat, das die Spieler dazu gebracht hat, respektable internationale Wettbewerbe zu schaffen.



Obwohl man ihn praktisch überall finden kann, in Bars, Pubs und Spielhallen, kennen nur wenige wirklich alle Regeln des Tischkickers und nutzen oft nicht den vollen Spaß, den dieser Sport bieten kann.
Dank ProduceShop kannst du nicht nur dein Wissen zur Schau stellen, sondern auch die innovativsten Spieltische kennenlernen, die sich dank des professionellen Designs perfekt für drinnen und draußen eignen und sich an jede Umgebung anpassen.

Warum ist Tischfußball so beliebt?
Auch wenn die Regeln des Tischfußballs kaum vollständig bekannt sind, haben Freunde jeden Alters Spaß daran, ihre Fähigkeiten in Präzision, Schuss und Geschwindigkeit zu messen, um möglichst viele Tore zu erzielen.
Die Geschichte dieser Aktivität begann 1921, als der Franzose Alexandre de Finesterre die ersten professionellen Tischfußballtische erfand. Seitdem ist dieser Spieltisch auch in Haushalten und am Arbeitsplatz zu einer Konstante geworden und bietet eine Gelegenheit, sich zu sozialisieren und Spaß zu haben.
Obwohl die Maße des Tischfußballs recht großzügig sind, kann man für enge Räume oder wenn man wenig Platz beanspruchen möchte, klappbare Lösungen wählen. Einige Modelle bieten auch eine zweite Verwendung, wie zum Beispiel solche, die sich mit wenigen Handgriffen in einen Schreibtisch oder einen vielseitigen und praktischen Tisch für das Zuhause verwandeln. Dies ermöglicht es den Fans, das Spielfeld immer zur Verfügung zu haben, wenn man sich entscheidet, eine Party zu veranstalten und Spaß mit Gästen und Freunden zu haben.

Alle Regeln des Tischfußballs


Der Tischfußballtisch kann je nach Land und Größe variieren, aber im Allgemeinen wird Tischfußball auf einem rechteckigen Tisch gespielt, der eine Glas- oder Harzbasis hat und zwei Mannschaften mit der gleichen Anzahl von Spielern. Die Aufstellung der Figuren auf den Stangen ist wie folgt: ein Torwart, zwei Verteidiger, fünf Mittelfeldspieler und drei Stürmer.
-
Wie beginnt ein Tischfußballspiel?
Das Ziel des Spiels ist es, bis zu 9 Tore zu erzielen, ohne die wichtigsten Regeln des Tischfußballs zu verletzen. Passspiel und Drehen sind nur ein kleines Beispiel dafür. Bei großen Wettbewerben können auch Gruppen und Ranglisten erstellt werden, bei denen die besten Mannschaften gegeneinander antreten und 3 Punkte für jedes gewonnene Spiel sammeln. Sobald alle Teilnehmer positioniert sind und das Team festgelegt ist, das den Ball zuerst spielt, kann mit dem „Anpfiff“ begonnen werden. Der Spieler, der die Mittelfeldspieler und Stürmer steuert, schlägt den Ball einmal gegen die Bande und wirft ihn dann in die Mitte des Feldes. Ein Tor zählt nur, wenn der Ball die gegenüberliegende Bande berührt hat.
. -
Unkorrektes Verhalten und Fouls
Das Spiel, so einfach und für alle Altersgruppen geeignet es auch ist, hat sehr genaue Regeln, besonders in Bezug auf nicht erlaubte Aktionen. Dazu gehören definitiv das Drehen der Stange um 360°, das übermäßige Schlagen der Stangen, um den Gegner abzulenken, und das absichtliche Bewegen des Spieltisches. Darüber hinaus ist es unmöglich, den Ball mit den Händen zu berühren, sobald er im Spiel ist, die Stangen des Gegners zu blockieren oder jeglichen Versuch, den Ball zu blockieren.
Wenn sich der Ball an einer unzugänglichen Position für jede Figur befindet oder vom Tisch fällt, wird ein Einwurf durch die gegnerische Mannschaft an dem Punkt durchgeführt, an dem der Ball das Spielfeld verlassen hat oder aufgehört hat, sich zu bewegen. In Wettbewerben mit einer großen Anzahl von Teilnehmern entscheidet der Schiedsrichter oder Richter über gelbe oder rote Karten, je nach Verhalten der Spieler und Verlauf des Spiels. Jede Strafe führt zum Abzug eines Tors von der zu diesem Zeitpunkt erreichten Gesamtzahl, während die rote Karte oder die Ausweisung zum Abzug von 3 Toren führt.


Jetzt, wo du alle Regeln des Tischfußballs kennst, worauf wartest du noch? Organisiere ein Turnier mit deinen Freunden mit einem der Modelle aus dem Produceshop-Katalog!

